Gesunde Nascherei: zuckerfreier Dinkelkuchen

Du liebst Kuchen, hast dir aber vorgenommen dich gesünder zu ernähren? Zuckerbomben, wie sie die meisten Kuchen leider darstellen, eignen sich leider nicht für einen gesunden und vollwertigen Ernährungsstil. Ganz im Gegenteil, ein hoher Zuckerkonsum wirkt sich negativ auf deine Gesundheit aus und erhöht das Risiko für Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Herz-Kreislauferkrankungen, Karies und Adipositas.

Doch auf eine leckere Nascherei musst du auch ohne das kristalline Industrieprodukt nicht verzichten! Viele Rezepte lassen sich ganz einfach mit vollwertigeren Alternativen wie Apeflmark, Datteln oder anderer Trockenfrüchte süßen. Warum also nicht für das nächste Treffen mit Freund*innen einen leckeren, zuckerfreien Kuchen backen. In diesem Rezeptbeitrag zeige ich dir ein einfaches Rezept für einen sehr leckeren, zuckerfreien Dinkelkuchen. Der übrigens bei mir schon Freund*innen erprobt ist;)

Zubereitungszeit: 10-15 Minuten

Backzeit: 30-40 Minuten

Zutaten für den Teig:

  • 250 g Dinkelvollkornmehl
  • 150 g Apfelmark (zuckerfreies Apelmus)
  • 1/2 Packung Backpulver
  • 100 g Rosinen
  • 1/4 TL Kardamom
  • 100 g Kokosöl
  • 300 ml Wasser oder Pflanzenmilch
  • optinal: 50 g Walnüsse

Zutaten für die Glasur:

  • 2 eingeweichte, pürrierte Datteln
  • Kokosöl oder Kakaobutter
  • Kakaopulver

Die Zubereitung ist ganz einfach: Du gibst alle Zutaten bis auf die Walnüsse in eine Rührschüssel und vermengst alles gut miteinander. Ich benutze hierfür ein Handrührgerät. Dann fettest du eine kleine Springform mit etwas Kokosöl ein und gibst den Teig hinein. Optional kannst du jetzt die Walnüsse auf dem Teig verteilen und leicht andrücken. Die Nüsse ergeben später einen tollen knusper Effekt.

Der Kuchen kommt anschließend für ca. 30-40 Minuten bei 180 Grad (ohne Vorheißen) in den Ofen. Du kannst mittels der Stäbchenprobe überprüfen, ob dein Kuchen fertig ist.

Für die Glasur schmilzt du die Kakaobutter oder das Kokosöl in einem Wasserbad. Nun werden hier nur noch die pürrierten Datteln und das Kakaopulver untergerüht und dann kannst du die Glasur auf dem Kuchen verteilen. Alles gut abkühlen lassen und genießen!:)

Alternativ kannst du übrigens auf den Kuchenteig auch Obst geben anstatt der Glasur. Der Kuchen schmeckt beispielsweise auch als Apfelkuchen wunderbar.

Teile diesen Beitrag jetzt mit deinen Freunden

Facebook
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.