Rezept: Zuckerfreier Weihnachtsstollen
Liebst du es auch so, wenn es aus der Küche weihnachtlich duftet?
In der Weihnachtsbäckerei wird meistens wahnsinnig viel Zucker verwendet. Gerade der Weihnachtsstollen enthält Zucker im Teig, Zucker im Marzipan und auch noch Puderzucker oben drüber.
Dass das nicht gesund sein kann, ist logisch, oder?
Aber lass dir eines verraten: Der Weihnachtsstollen schmeckt auch ohne Zucker himmlisch gut.
Mit diesem Rezept bekommst du den weihnachtlichen Genuss, ganz ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
Zutaten für das Dattelmarzipan:
- 100g gemahlene Mandeln
- 60g Datteln
Zutaten für 2 kleine oder einen großen Stollen:
- 80 ml Hafermilch
- 2 TL Trockenhefe
- 120g Dinkelvollkornmehl
- 50g gemahlene Mandeln
- 50 g gehackte Mandeln
- 30g Kokosmilchpulver oder Kokosmehl
- Saft und Abrieb einer Orange
- Abrieb einer Zitrone
- 80 g Rosinen
- 1 EL Rapsöl
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Kardamom
- 1 Prise Lebkuchengewürz
Das sind die einfachen Zubereitungsschritte:
Zuerst presst du die Orange aus und legst die Rosinen im Saft ein. Die Schale für den Abrieb bitte aufheben.
Die Datteln für das Marzipan kannst du in lauwarmes Wasser einlegen.
Anschließend erhitzt du die Hafermilch leicht und rührst die Trockenhefe ein. Alle trockenen Zutaten (inkl. des Abriebs der Zitrone und Orange) werden in einer Schüssel vermengt. Dann kommen die feuchte Zutaten (inkl. der Rosinen und des Orangensafts) hinzu und du knetest alles zu einem Teig. Nun muss der Teig eine halbe Stunde an einem warmen Ort ruhen.
In der Zwischenzeit kannst du das Dattelmarzipan zubereiten. Hierfür gibst du die Datteln ohne Einweichwasser in einen Hochleistungsmixer oder eine Küchenmaschine und pürierst sie zu einem Brei. Dann kannst du die gemahlenen Mandeln hinzugeben. Es wird nun solange gemixt, bis eine einheitliche Masse entsteht.
Den Teig breitest du im Anschluss auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech aus. Das Marzipan rollst du in kleine Würste und legst es mittig auf den Teig. Die Ränder des Teiges werden nun so umgeschlagen, dass die typische Stollenform entsteht. Die Stollen kommen für ca. 20-30 Minuten bei 175° Ober-/Unterhitze in den Ofen. Zu Schluss kannst du sie noch mit etwas Kokosmilchpulver bestreuen.