Rezept: Veganes Jackfrucht-Gulasch
Ein schön herzhaftes Gulasch. Das ist schon etwas feines. In der veganen Ernährung werden herzhafte Rezepte von Einsteiger*innen oft vermisst. In diesem Rezept findest du eine einfache Anleitung für veganes Jackfrucht-Gulasch von Tobi – einem befreundeten Koch.
Die Jackfrucht ist eine vollwertige, vegane Alternative für Rezepte, die Schweinefleisch enthalten. Sie ist außerdem reich an Ballststoffen, Vitamin C, Eisen und einigen B-Vitaminen [1]. Für Tobi hat sie gerade in der Gastronomieküche einige entscheidende Vorteile: Im Gegensatz zum fleischhaltigen Gulasch kann das Jackfrucht-Gulasch gut vorbereitet und aufgewärmt werden. Zudem ist das Rezept glutenfrei und eignet sich damit sehr gut für Personen mit Unverträglichkeiten.
Möchtest du dir und deinen Lieben ein besonderes Geschmackserlebnis gönnen, probiere doch das Rezept von Tobi aus und schreibe in die Kommentare wie es dir gefällt.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Zutaten für vier Personen:
- 2-3 Gläser Jackfrucht in Lake, abgetropft
- Rapsöl oder Sesamöl
- ein Bund Karotten, kleingeschnitten
- 3 bis 4 Zwiebeln
- Staudensellerie, kleingeschnitten
- Tomatenmark
- veganer Rotwein (alternativ Traubensaft)
- Speisestärke
- Lorbeerblätter
- Salz
- Pfeffer
- geräuchertes Paprikapulver
- Majoran
- Petersilie
- Kümmel oder Koriander
- Muskat
- ggf. Vollkornreis als Beilage
Das sind die einfachen Zubereitungsschritte:
Erhitze deine Pfanne und gebe etwas Öl hinein. Zuerst gibst du die Jackfrucht und die Karotten in die heiße Pfanne und lässt es etwas anbraten.
Wenn du Reis als Beilage gewählt hast, bereite ihn parallel wie gewohnt zu.
Als nächsten kommen der Sellerie und die Zwiebeln in die Pfanne. Rühre aber noch nicht um. Wenn das Gemüse in der Pfanne in der Pfanne leicht braun geworden ist, kannst du das erste Mal würzen. Es kommen jetzt Salz, Pfeffer und geräucherte Paprika zum Gulasch.
Anschließend kommt das Tomatenmark in die Pfanne und wird mit verrührt. Danach wird mit dem Rotwein abgelöscht.
Nach dem Ablöschen würzt du dezent mit der Muskatnuss und dem Kümmel. Dann wird ein zweites Mal mit dem Rotwein abgelöscht. Den Rotwein lässt du einköcheln, damit er in die Jackfrucht zieht.
Nun kannst du noch die Lorbeerblätter hinzugeben.
Um eine Soße zu bekommen, gibst du ein bisschen Wasser hinzu und lässt das Ganze noch einmal ca. 10 Minuten köcheln.
Das Selleriekraut und die Petersilie kannst du zu einer Kräutermischung fein hacken.
Zum Schluss dickst du die Soße mit ein bisschen Stärke an. Rühre die Stärke hierfür vorab in kaltes Wasser. Das Stärke-Wasser-Gemisch kannst du dann zum Gulasch geben und alles noch einmal aufkochen lassen.
Petersilie und Majoran kommen kurz vor dem Servieren zu dem Gulasch.
Guten Appetit!
Teile diesen Beitrag jetzt mit deinen Freunden
[1] Kölle, K. (2020). Jackfrucht. Verfügbar unter: https://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/obst/jackfrucht