Rezeptfoto Tortellini mit Spagettikürbis

Rezept: Tortellini mit Spagettikürbis

Der Spagettikürbis ist weniger nährstoffreich im Vergleich zu anderen Kürbisarten. Dafür ist er aber kulinarisch ein richtiger Hingucker.

Wie der Name es schon verrät lässt sich das Fruchtfleisch im gebackenen Zustand in spagettiähnlichen Fäden herauslösen.

Einige gesundheitliche Vorteile bringt er allerdings auch mit sich [1]:

  • Der Spagettikürbis stärkt die Nerven: Das enthaltene Magnesium (11 mg pro 100 g) tut den Muskeln und auch dem Nervensystem gut. Somit hilft er dabei Stress entspannter zu bewältigen.
  • Durch das enthaltene Magnesium (110 mg pro 100g) regt der Spagettikürbis auch die Nieren und Blasenfunktion an.
  • Das enthaltene Provitamin A unterstützt die Sehkraft und wirkt sich positiv auf unsere Haut und Schleimhäute aus.

Die Zubereitung des Spagettikürbis ist kinderleicht. Gemeinsam mit Tortellinis und getrockneten Tomaten hast du schnell und einfach eine leckere Mahlzeit gezaubert.

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten

Zutaten für die Tortellini mit Spagettikürbis:

  • vegane Tortellini (frisch oder getrocknet)
  • Spagettikürbis
  • getrocknete Tomaten
  • Olivenöl oder Rapsöl
  • Pfeffer
  • ggf. frischer Knoblauch

Das sind die einfachen Zubereitungsschritte:

Schneide den Spagettikürbis in zwei Hälften und entferne die Kerne.

Anschließend legst du den Kürbis mit der Schnittfläche nach unten für ca. 35 Minuten in den vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze 180 Grad).

In der Zwischenzeit bereitest du zuerst deine getrockneten Tomaten vor. Falls du in Öl eingelegte Tomaten hast, kannst du diese direkt verwenden oder nach deinem Geschmack mit frisch gepresstem Knoblauch ergänzen. Falls deine Tomaten noch nicht eingelegt sind, schneide sie klein und lege sie in Öl ein. Gerne kannst du auch hier mit frischem Knoblauch verfeinern.

TIPP: Bereite doch die Tomaten schon einen Tag früher vor. Dann können sie besser durchziehen.

Nachdem du die Tomaten eingelegt hast, kannst du die Tortellini nach Packungsanweisung zubereiten.

Der Kürbis im Ofen ist fertig, wenn er sich leicht mit einer Gabel einstechen lässt. Hole ihn aus dem Ofen raus und lass den Kürbis einen Moment abkühlen.

Nun kannst du mit einem Löffel die spagettiähnlichen Fäden deines Kürbis herausholen.

Anschließend vermengst du alle deine Zutaten in einer großen Schüssel. Und schmeckst mit Pfeffer ab.

Guten Appetit!

Teile diesen Beitrag jetzt mit deinen Freunden

Facebook
WhatsApp
Email
Pinterest

[1] Koelle, Katrin (2020). Spagettikürbis. Verfügbar unter: https://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/gemuese/spaghettikuerbis

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.