Rotkohl mit Kartoffelwaffeln

Rezept: Rotkohl mit Kartoffelwaffeln

Zur Winterzeit darf bei mir ganz klar eines nicht fehlen: Der Rotkohl. 😍

Traditionell hergestellt ist der Rotkohl leider nicht vegan. Er enthält nämlich tierisches Schmalz und Wein, der häufig mit Gelatine geklärt wird.

Mit diesem Rezept bekommst du eine einfache Anleitung wie der Rotkohl auch in seiner veganen Variante gut gelingt. Er ist so lecker, dass keiner einen Unterschied bemerken wird. 😉

Und vielleicht magst du die Kartoffeln zu dem Rotkohl auch in einer kreativen Variante zubereiten? Dann sind Kartoffelwaffeln genau das Richtige für dich.

Zubereitungszeit ca. 1 h 30 min

Zutaten für den Rotkohl:

  • 1 mittelgroßer Rotkohlkopf
  • 2 Äpfel
  • 1 Zwiebel
  • 8 Gewürznelken
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 EL veganes Schmalz*
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 500 ml veganer Rotwein (oder veganer Traubensaft)
  • 2 EL Preiselbeeren aus dem Glas
  • ggf. Mehl zum andicken

*Veganes Schmalz besteht häufig aus Palmöl. Wenn du dieses nicht verwenden willst, eignet sich auch ein neutrales Öl. Geschmacklich ähnelt jedoch der vegane Rotkohl dem traditionellen Rezept mehr, wenn du veganes Schmalz verwendest.

Zutaten für die Kartoffelwaffeln:

  • gekochte Kartoffeln
  • Salz
  • Pfeffer

Das sind die einfachen Zubereitungsschritte:

Für die Zubereitung des Rotkohls schneidest du den Kohl in zwei Hälften und entfernst den Strunk.

Den restlichen Kohl schneidest du in feine Streifen. (Achtung! Färbt!). Die Zwiebel schälst du und hackst sie fein. Den Apfel befreist du vom Kerngehäuse und schneidest ihn in kleine Stücke.

Anschließend gibst du den veganen Schmalz in einen großen Topf und lässt es flüssig werden. Nun kommen die Zwiebeln hinzu. Lasse die Zwiebeln glasig werden und gebe dann den Rotkohl dazu.

Nachdem du alles nochmal angeschwitzt hast, löscht du mit der Gemüsebrühe und dem Rotwein ab. Jetzt kommen der Apfel, die Nelken und die Lorbeerblätter hinzu.

Der Rotkohl wird für mindestens 45 Minuten gekocht. Zum Schluss werden die Preiselbeeren untergehoben.

Am besten schmeckt er nach dem erneuten Aufwärmen. Bereite den Rotkohl deshalb am besten einen Tag vorher zu.

Die Kartoffelwaffeln sind sehr einfach zuzubereiten. Alles was du benötigst sind gekochte und abgekühlte Kartoffeln sowie ein Waffeleisen. Lege immer eine Kartoffel in die Mitte des Eisen und schließe es für ein paar Minuten. Anschließend würzst du die Kartoffelwaffel mit Salz und Pfeffer.

Je nach Waffeleisen ist es ggf. notwendig das Eisen vorab und zwischendurch etwas einzuölen.

Guten Appetit!

Teile diesen Beitrag jetzt mit deinen Freunden

Facebook
WhatsApp
Email
Pinterest

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.