Foto des zubereiteten Gerichts mit Tempeh und Gemüse

Rezept: Herzhafte Gemüsepfanne mit Tempeh

Die perfekte Kombi vereint in einem Gericht! 😍 Eine herzhafte Gemüsepfanne mit leckerem Lupinentempeh und dazu auch noch Pilze und Vollkornnudeln! 😍

Nudelfan bin ich eigentlich schon seitdem ich denken kann. Als ich klein war, habe ich sogar eine Zeit lang nicht wirklich etwas anderes gegessen. Mein Lieblingsgericht war immer Nudeln mit „roter“ (das heißt Tomaten-)Soße. 🍝

Heute mag ich die Abwechslung und will jede Menge vollwertige Lebensmittel auf meinem Teller haben. Zudem fragen mich viele meiner Kunden nach herzhaften, veganen Rezepten.

Paprika und Kohlrabi bringen wichtige Mineralstoffe und Vitamine auf deinen Teller. So ist Paprika besonders reich an Vitamin C, Kalium, Magnesium, Zink und Kalzium [1]. Der Kohlrabi liefert dir einige B-Vitamine, Vitamin C, Kalium, Calcium, Phosphor, Magnesium und Eisen [2].

Der Lupinentempeh ist eine heimische Alternative für das entsprechende Sojaprodukt. Kurz angebraten ist er eine tolle pflanzliche Proteinquelle. Und noch dazu unwahrscheinlich lecker! 😉

Auch Pilze sind eine tolle Proteinquelle und enthalten ebenso wertvolle Vitamine der B-Gruppe sowie Kalium, Phosphor, Kupfer und Selen [3].

Vollkornnudeln runden deine vollwertige Mahlzeit ab. Sie liefern dir wichtige, langekettige Kohlenhydrate. Zudem sind sie eine optimale Kombination zur Hülsenfrucht (der Lupine), da du dann ein vollständiges Aminosäurenprofil und damit eine hochwertige, proteinreiche und pflanzliche Mahlzeit bekommst. 

Für den extra herzhaften Kick enthält dieses Rezept Rauchsalz und Hefeflocken. 😊

Also aufgepasst und auf die Plätze – Gemüsepfanne – fertig – los! 😉

Bild von der Zubereitung einer veganen, herzhaften Gemüsepfanne

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Zutaten für deine Gemüsepfanne:

  • Vollkornnudeln deiner Wahl
  • Lupinentempeh (z.B. der mit Wildkräutern aus dem Bioladen)
  • Pilze deiner Wahl
  • Kohlrabi
  • gelbe Paprika
  • ggf. Knoblauch und/ oder Zwiebeln
  • etwas Rapsöl zum Anbraten
  • Zuckerfreie Hafermilch
  • Rauchsalz
  • Pfeffer
  • Hefeflocken
  • ggf. etwas Knoblauchsrauke als Deko

Das sind die einfachen Zubereitungsschritte:

Bereite deine Vollkornnudeln wie gewohnt zu. In der Zwischenzeit schälst du den Kohlrabi. Sind an dem Kohlrabi noch Blätter, verwende diese – gut abgewaschen – gerne mit. Die Blätter enthalten noch mehr Nährstoffe als die Knolle.

Nun würfelst du dein Gemüse, deine Pilze und deinen Tempeh und gibst alles in eine Pfanne. Mit etwas Rapsöl brätst du alles gemeinsam etwas an, bis der Tempeh leicht braun wird.

Anschließend gießt du mit etwas Hafermilch auf und bringst es nochmal zum Kochen. Jetzt kannst du mit den Gewürzen (inkl. der Hefeflocken) abschmecken. Bei der kurzen Brat- und Kochzeit bleibt dein Gemüse schön knackig. 😊

Zum Schluss richtest du alles auf einem Teller an und dekorierst mit der Knoblauchsrauke.

Ich wünsche dir einen guten Appetit! 😊

Berichte doch gerne mal, wie dir das Rezept gefallen hat.

Teile diesen Beitrag jetzt mit deinen Freunden

Facebook
WhatsApp
Email

Verwendete Internetquellen:

[1] gesundheit.de. Paprika: Reich an Vitamin C. Abgerufen von: https://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/gemuese/paprika

[2] Leonie Baghorn. Hrsg. Utopia. So gesund ist Kohlrabi: Nährwerte, Kalorien und Wissenswertes. Abgerufen von: https://utopia.de/ratgeber/so-gesund-ist-kohlrabi-naehrwerte-kalorien-und-wissenswertes/

[3] Bund Deutscher Champignon- und
Kulturpilzanbauer (BDC) e.V.. Pilze – Gesünder essen und leben. Abgerufen von: https://www.gesunde-pilze.de/wissenswertes/gesundheit/

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.