Polenta-Pizza – einfach, vegan, lecker
Eine leckere Pizza ist doch wirklich etwas tolles, oder? Warum nicht einfach mal eine andere Variante ausprobieren?
Polenta-Pizza ist ganz einfach zu machen und benötigt im Gegensatz zum Hefeteig keine Zeit zum gehen lassen des Teiges. Zudem ist die Polenta-Pizza auch eine tolle Alternative für alle, die eine Glutenunverträglichkeit haben.
Auch für Kinder eignet sich dieses Rezept hervorragend, da sie selbst entscheiden können, mit welchen Zutaten sie ihr Stück belegen.
Mit viel Gemüse wird die Pizza zu einem vollwertigen, leckeren, gesunden Schmaus.

Zubereitungszeit: ca. 40-50 Minuten
Zutaten für ein Blech:
- 200 g Polentagrieß/Maisgrieß
- 700 ml Gemüsebrühe
- 500 ml passierte Tomaten
- Oregano und Pfeffer
- Gemüsebelag nach Wahl (z.B. Paprika, Brokkoli, Pilze, Zwiebeln etc.)
- Hefeflocken (Alternativ vegane Käsesoße)
Zuerst wird der Maisgrieß in die kochende Gemüsebrühe eingerührt und vom Herd genommen.
Während die Polenta abkühlt, schmeckst du die Tomatensoße mit den Gewürzen ab. Das Gemüse schneidest du in mundgerechte Portionen.
Für den Boden legst du ein Backblech mit Backpapier aus und verteilst die Polenta gleichmäßig auf dem Blech. Möchtest du den Boden besonders knusprig haben, kannst du ihn jetzt für 10-20 Minuten ohne Belag in den Ofen stellen.
Nun kannst du die Pizza nach deinen wünschen belegen. Zuerst gibst du dafür eine Schicht Tomatensoße und dann die Hefeflocken auf die Pizza. Dann dekorierst du mit dem Gemüse.
Die Polenta-Pizza kommt zum Abschluss für 20 Minuten in den Ofen.
Lass es dir schmecken!