Bärlauchpfannkuchen leicht gemacht

Der Bärlauch, bekannt für seinen knoblauchartigen Geruch und Geschmack, ist zu seiner Erntezeit im Frühling in aller Munde. Die Blätter können bis zur Ausbildung der Blüte gesammelt werden. Danach können die Blütenknopsen und auch die Blüten verzehrt und ähnlich verwendet werden. Es lassen sich mit dem Bärlauch schmackhaft und sehr einfach Pestos, Suppen , Salate, Soßen oder Nudelgerichte würzen. In diesem Rezept wird er jedoch für leckere, herzhafte Pfannkuchen verwendet.

Beim Sammeln der Blätter solltest du, falls du dich nicht auskennst, einen Bestimmungsratgeber zu Hilfe ziehen. Der Bärlauch kann nämlich sehr leicht mit dem giftigen Maiglöckchen verwechselt werden. Am besten nimmst du dir jemanden mit, der bereits Erfahrung im Sammeln von Bärlauch hat, wenn du ihn das erste Mal sammeln gehst.

Für diejenigen, die lieber auf Nummer sicher gehen möchten, ist Bärlauch zu seiner Erntezeit im Frühling auch in dem ein oder anderen Bioladen erhältlich.

Dauer der Zubereitung: ca. 30 Minuten

Zutaten für vier Pfannkuchen:

  • 100g Bärlauch
  • 250g Vollkorndinkelmehl
  • 400ml Wasser oder Pflanzendrink
  • 8g Backpulver
  • eine Prise jodiertes Meersalz
  • Kokosöl (sparsam!) zum Anbraten
  • Apelmark und Löwenzahnblüten für das Topping

Für den Teig Mehl, Backpulver und Salz mischen. Anschließend nach und nach das Wasser oder den Pflanzendrink hinzugeben. Ca. 10 Minuten quellen lassen.

In der Zwischenzeit den Bärlauch waschen und klein hacken. Dann unter den Teig heben.

Mit einer Kelle portionsweise den Teig mit etwas Öl in eine vorgeheizte beschichtete Pfanne geben. Die erste Seite ein bis zwei Minuten fest werden lassen. Dann wenden und goldbraun anbraten.

Alle Pfannkuchen auf einem Teller stapeln, mit Apfelmark und Löwenzahnblüten dekorieren. Und genießen!

 

Teile diesen Beitrag jetzt mit deinen Freunden

Facebook
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.